Verbraucherinsolvenzverfahren

Verbraucherinsolvenzverfahren
Privatinsolvenzverfahren

* * *

Verbraucher|insolvenzverfahren,
 
durch die Insolvenzordnung vom 5. 10. 1994 ab 1. 1. 1999 eingeführtes besonderes Verfahren bei Insolvenz natürlicher Personen, die keine oder nur geringfügige wirtschaftliche Tätigkeit ausüben (§§ 304-314 Insolvenzordnung). Es sieht zunächst den Versuch außergerichtlicher Einigung, bei Scheitern ein gerichtliches Zwischenverfahren mit dem Ziel der Einigung über einen Schuldenbereinigungsplan, im Falle des Fehlschlagens ein vereinfachtes Abwicklungsverfahren mit Restschuldbefreiung vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbraucherinsolvenzverfahren — Der Privatkonkurs (in Deutschland: Verbraucherinsolvenzverfahren, Österreich: Schuldenregulierungsverfahren) ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) einer natürlichen Person (Privatperson). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Privatinsolvenzverfahren — Verbraucherinsolvenzverfahren …   Universal-Lexikon

  • Privatinsolvenz — Die Privatinsolvenz (in Deutschland: Verbraucherinsolvenzverfahren, Österreich: Schuldenregulierungsverfahren) ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) einer natürlichen Person (Privatperson). Es …   Deutsch Wikipedia

  • Privatkonkurs — Der Privatkonkurs (in Deutschland: Verbraucherinsolvenzverfahren, Österreich: Schuldenregulierungsverfahren) ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) einer natürlichen Person (Privatperson). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbraucherinsolvenz — Der Privatkonkurs (in Deutschland: Verbraucherinsolvenzverfahren, Österreich: Schuldenregulierungsverfahren) ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) einer natürlichen Person (Privatperson). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • InsO — Die Insolvenzordnung (InsO) trat in Deutschland am 1. Januar 1999 in Kraft. Sie ersetzte in den alten Bundesländern die Konkursordnung vom 10. Februar 1877 (RGBl. S. 351) und die Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 (RGBl. I S. 321, ber. S.… …   Deutsch Wikipedia

  • Insolvenzordnung — Die Insolvenzordnung (InsO) trat in Deutschland am 1. Januar 1999 in Kraft. Sie ersetzte in den alten Bundesländern die Konkursordnung vom 10. Februar 1877 (RGBl. S. 351) und die Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 (RGBl. I S. 321, ber. S.… …   Deutsch Wikipedia

  • Insolvenzschuldner — Die Insolvenzordnung (InsO) trat in Deutschland am 1. Januar 1999 in Kraft. Sie ersetzte in den alten Bundesländern die Konkursordnung vom 10. Februar 1877 (RGBl. S. 351) und die Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 (RGBl. I S. 321, ber. S.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verbraucherinsolvenz —   Zum 1. 1. 1999 trat die neue Insolvenzordnung in Kraft. Sie löste die bis dahin geltende Konkursordnung und die Vergleichsordnung sowie die in den neuen Bundesländern geltende Gesamtvollstreckungsordnung ab. Es wurde ein für die gesamte… …   Universal-Lexikon

  • Insolvenzberatungsstelle — Die Insolvenzberatung nach der Insolvenzordnung dient der Einleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens. Sie setzt dort an, wo die klassische Schuldnerberatung in der Regel aufhört. Die Klienten sind überschuldet und können ihre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”